ALLEE? – ALLEE – dieser Begriff ist heute für große Teile der Bevölkerung zu einem Reizwort geworden – im negativen, wie auch im positiven Sinn. Für viele Autofahrer sind Alleebäume sowieso nur ein Gegenstand, der einem (lebens-) gefährlich nahetreten könnte, für Andere erzeugen die Alleebäume nur Arbeit und Kosten – Leitplanken, gar Hebungen des Straßenbelags, rutschiges Laub, das es zu entfernen und abzutransportieren gilt, für die Nächsten sich potenzierende Gefahren durch Astabbrüche bei Wind oder aus Altersgründen – „Verkehrssicherungspflicht“! Bäume an Straßen sind Stör- und Kostenfaktoren, sie sollten am besten beseitigt werden …
Dann gibt es aber auch noch andere Leute, für die es nie genug Bäume an den Straßenrändern gibt, die stets neu pflanzen würden: Sauerstoffproduktion, Temperaturminderung, Staubbindung, Schattenbildung, Kohlendioxid-Bindung, Anfeuchtung der Luft durch Abgabe von Wasserdampf, Gliederung der Landschaft – und dann gibt es noch verschiedene Vogelarten, die sogar Nester in die Kronen der Straßenbäume setzen oder Baumbewohner wie Eichhörnchen, Haselmäuse… Selbst der ADAC hat sich hinreißen lassen, eine „Deutsche Alleenstraße“ auszurufen!
Angesichts der Verkehrsgepflogenheiten und vor allem des hochaktuellen Klimawandels brauchen Straßenbäume mehr denn je unsere Unterstützung.
Unser Baumseminar gibt Ihnen Gelegenheit, die Probleme rund um die immer weniger werdenden „Alleen“ zu diskutieren … Dabei lässt eine neue, sachsenweite Initiative aufhorchen!
9.30 Uhr Beate Groh Förderverein Pfaffengut Plauen e.V.: Begrüßung
9.45 Uhr Dr. Wolfgang Viebahn, Landesvereins Sächsischer Heimatschutz: Alleen – Werte unserer Heimat
10.15 Uhr Dr. Ditmar Hunger, Dresden: Ein Jahr Alleenforum Sachsen – Ziele und bisher Erreichtes
11.15 Uhr Dr. Ditmar Hunger, Dresden: Straßenbau in Sachsen: Wie kann der Trend des Alleensterbens
gestoppt werden?
11.45 Uhr Antje Dunse, Museum Reichenfels: „Des Adelichen Land- und Feldlebens“ – ein kleiner Exkurs
in die Geschichte des Obstbaus anhand historischer Literatur aus der Bibliothek des
Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins zu Hohenleuben
13.15 Uhr Eröffnung des Naturkabinetts in memoriam von Albrecht Demmig und Rolf Weber
13.45 Uhr Bernhard Weisbach, Plauen: Vernachlässigter Straßenobstbau:
14.15 Uhr Prof. Dr. Siegfried Kluge, Neumark:Seit über 30 Jahren arbeitet die Gehölzschutzgruppe in
Neumark – Erfahrungen und Anregungen