Die technische Entwicklung schreitet weltweit rasant voran. Eine neue Ära des “Internet der Dinge” soll anbrechen. Elektronische Geräte können immer mehr Daten übertragen – angeblich um unser Leben zu erleichtern. Ein regelrechter Hype um die Digitalisierung ist seit Jahren im Gange; sie soll an unsern Schulen Kinder und Jugendliche besonders fördern. Das persönliche Tablett und WLAN für alle gelten als die ideale Ausstattung.
Um diese Ziele technisch zu ermöglichen, müsste unsere Erdoberfläche mit noch mehr Sendemasten überzogen werden, der flächendeckende Ausbau mit “5G” würde notwendig.
Doch wie hoch ist der Preis dafür?
Die Schattenseiten dieser Entwicklung scheinen vergessen: Massive Strahlung wird billigend in Kauf genommen, der enorme Energieverbrauch ausgeblendet. Sind wir uns der Gefahren für die Gesundheit, das soziale Miteinander und die Umwelt bewusst? Wem dient diese Entwicklung wirklich? Und was brauchen wir für eine tatsächlich “menschenfreundliche Technik”?
Vortrag mit Brigitte Stöber