Pfaffengut Plauen, Vogtländisches Umwelt- und Naturschutzzentrum
Logo Pfaffengut Plauen – Vogtländisches Umwelt- und Naturschutzzentrum

Die Rückkehr der Pinselohren

StartseiteDie Rückkehr der Pinselohren
Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Einst in Deutschland ausgestorben, findet nun der Eurasische Luchs (Lynx lynx) langsam seinen Weg zurück. Dies ist vor allem Wiederansiedlungsprojekten im Harz, Pfälzerwald und Bayerischen Wald zu verdanken. Auch in Sachsen lässt sich die Raubkatze mittlerweile
manchmal kurz blicken, doch heimisch ist sie im Freistaat noch nicht. Wer einen Luchs in der Wildbahn sehen möchte, braucht viel Glück, denn wie das Sprichwort „Ohren wie ein Luchs“ schon sagt, sind die Tiere äußerst hellhörig und vorsichtig. Daher lassen sie sich nur schwer beobachten. Genauso heimlich und bedroht wie der Luchs ist auch dessen kleine Verwandte, die Europäische Wildkatze (Felis silvestris).
Die Expertinnen des BUND Sachsen e. V. und der Technischen Universität Dresden informieren über die Lebensweise der Luchse und Wildkatzen, deren Situation in Sachsen sowie darüber, welche Schutzmaßnahmen den Samtpfoten helfen.

Fütterung der Wildkatzen

Vortrag  –  Marlen Schmid (BUND Sachsen)

Der Vortrag gibt Einblick in das Leben der Wildkatzen und informiert über die Lebensweise, Situation in Sachsen und welche Schutzmaßnahmen ihr helfen.

Vortrag  –   Dr. Jana Zschille (TU Dresden)

Frau Dr. Zschille stellt den Luchs vor, seine Lebensweise sowie das Sächsische Monitoring. Außerdem informiert sie über die aktuelle Vorkommensituation in Sachsen, aber auch darüber hinaus.

Nach oben