In drei aufeinanderfolgenden Treffen im Mai und Juni drehte sich bei den JuNas aus dem Pfaffengut Plauen alles um das Thema Insekten.

Am 22.5. nahm Beate Groh, die Leiterin des Pfaffenguts, die JuNas mit auf eine Exkursion auf die Schmetterlingswiese. Nach einer Einführung in die spannende Welt der Insekten und deren Entwicklungsstadien durften die Kinder beim Kartografieren der Schmetterlingswiese helfen. Ausgestattet mit Kescher und Becherlupen wurden so unter anderem verschiedene Heuschrecken, Dolchwanzen und Zipfelkäfer gefunden und bestimmt.

Zwei Wochen später ging es praktisch zur Sache – die Kinder bastelten Insektentränken und Nisthilfen für Wildbienen, die sie im Anschluss mit nach Hause nehmen durften. Für die Insektentränken sammelten die JuNas verschiedene Naturmaterialien und platzierten sie in einem Topfuntersetzter aus Keramik. Für die Nisthilfen sägten sie Bambus- und Schilfröhrchen zurecht und füllten sie in eine leere Konservendose.

Am 19.6. kam der Imker und Bienenexperte Matthias Schreiber zu Besuch. In einem kurzweiligen Vortrag lernten die JuNas einiges über die Honigbiene und testeten in einem Memory-Spiel ihr Wissen über Honigbiene, Solitärbiene, Hummel, Wespe und Hornisse. Danach ging es zu den Bienenstöcken im Pfaffengut, wo die Kinder – mit Imker-Schutzanzügen bekleidet – die Bienen aus nächster Nähe beobachten durften. Natürlich wurden auch Waben entnommen und geschleudert, sodass jedes Kind mit einem kleinen Glas voll Honig nach Hause gehen konnte.

Ähnliche Beiträge