NEU Das Flussperlmuschelprojekt geht weiter!
Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) war früher eine häufige Großmuschelart in unseren Gewässern. Nun ist sie vom Aussterben bedroht.
Spannend ist nicht nur ihre Nutzung in der Perlfischerei und Perlmuttgewinnung. Wir möchten den Methusalems unserer Bäche nachspüren, ihren komplexen Lebenslauf erforschen, die Gewässergüte an Bächen bestimmen und diskutieren, welche Maßnahmen erforderlich sind, um ihren Bestand dauerhaft zu schützen.
Die Projektangebote bieten wir im Auftrag der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) an, einem Partner im Projekt „MARA – Margaritifera Restoration Alliance“. Das Vorhaben wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie aus Zweckerträgen der Lotterie GlücksSpirale unterstützt.
WILDKATZEN Wilma & Walli
UMWELTBILDUNG
Unsere Umwelt- und Naturbildung – offen für Menschen aller Altersstufen – beinhaltet einen bunten Querschnitt an Projekten, in denen wir das einstige Leben auf dem Gutshof nacherzählen, die vier Elemente erforschen, Lebensräume um das Gut entdecken oder Tieren auf der Spur sind. Zum Themenfeld Nachhaltigkeit bieten wir Projekte zu regenerativen Energien, „Eine Welt“ und Recycling an.