Aktuelles und Veranstaltungen

WINTERZEIT

„Wenn der Schnee ans Fenster fällt…“ Georg Tackl

Winterzeit – Schnee, Frost und Eis!
Wir bieten euch von Januar bis März knackige Winterprojekte an.

Winterzeit Flyer herunterladen

UMWELTBILDUNG

Unsere Umwelt- und Naturbildung – offen für Menschen aller Altersstufen – beinhaltet einen bunten Querschnitt an Projekten, in denen wir das einstige Leben auf dem Gutshof nacherzählen, die vier Elemente erforschen, Lebensräume um das Gut entdecken oder Tieren auf der Spur sind. Zum Themenfeld Nachhaltigkeit bieten wir Projekte zu regenerativen Energien, „Eine Welt“ und Recycling an.

Unser Umweltbildungsangebot

VERMIETUNG

Der Gutshof mit seinen Räumen bietet Platz für Tagungen, Seminare, Familienfeiern sowie Firmenjubiläen für 15 bis 100 Personen.

In verschiedenen Häusern stehen 22 Betten zur Übernachtung zur Verfügung. Die Heuübernachtung hat Platz für 25 Schlafsäcke.

Räume und Preise

GEMÜSEKISTEN

Nach dem Prinzip des Market Gardenings bieten wir zwischen Mai und November Gemüsekisten mit regionalem, saisonalem und frischem Gemüse und Obst im Abo-Modell an. Die Kisten können jeden Donnerstag zwischen 13 und 17 Uhr im Pfaffengut oder zwischen 14 und 18.30 Uhr in der Naturflocke (Oberer Steinweg 10, Plauen) abgeholt werden.

mehr zur Gemüsekiste

WILDKATZEN Wilma & Walli

Scheue Mitbewohner…
gut, dass wir in unserem Gehege so viele natürliche Versteckmöglichkeiten haben. So können die 2 Wildkatzen ihrem Instinkt folgen und sich wunderbar verstecken und tarnen. Ab sofort findet immer sonntags um 15 Uhr eine öffentliche Fütterung statt.
Darüber hinaus führen wir Sie gern nach Voranmeldung über den Erlebnispfad WILDKATZENSPRUNG.
mehr zu den Wildkatzen

iNUVERSUMM

Wir sind der regionale Partner des Projekts „iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten“. Dabei handelt es sich um die Weiterentwicklung des Mitmachprojekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“.

Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) – Landesverband Sachsen e.V., dem Senckenberg Museum für Tierkunde und dem Sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.

Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie auch unter https://inuversumm.de/.

mehr über das iNUVERSUMM-Projekt

Das Flussperlmuschelprojekt geht weiter!

Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) war früher eine häufige Großmuschelart in unseren Gewässern. Nun ist sie vom Aussterben bedroht.

Spannend ist nicht nur ihre Nutzung in der Perlfischerei und Perlmuttgewinnung. Wir möchten den Methusalems unserer Bäche nachspüren, ihren komplexen Lebenslauf erforschen, die Gewässergüte an Bächen bestimmen und diskutieren, welche Maßnahmen erforderlich sind, um ihren Bestand dauerhaft zu schützen.

Die Projektangebote bieten wir im Auftrag der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) an, einem Partner im Projekt „MARA – Margaritifera Restoration Alliance“. Das Vorhaben wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie aus Zweckerträgen der Lotterie GlücksSpirale unterstützt.

GRÜNES BRETT Vogtland

Alle, die von der Idee eines nachhaltigen und klimaschonenden Lebens beseelt sind, die sich und andere für die Wunder der Natur begeistern können und denen die Erhaltung der biologischen Vielfalt ebenso am Herzen liegt wie eine saubere und intakte Umwelt, finden im Grünen Brett interessante Veranstaltungen zu den Themen Natur | Umwelt | Klima.

Grünes Brett

So finden Sie uns

Logobild Pfaffengutshaus

Förderverein Pfaffengut Plauen e.V.
Vogtländisches Umwelt- und Naturschutzzentrum
Pfaffengutstraße 16
08525 Plauen

03741 522897

Karte und Anfahrtsbeschreibung

Unsere Partner

BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland
Stadt Plauen
Talsperre Pöhl
Vogtland
alle Partner